Rüdiger Mussbach
zeitgefurcht
59. Ausstellung
04.02.-31.03.2023
Eröffnung: 04.02.2023 17:00 Uhr
Laudatio: Friedrich Staemmler
Musikalische Begleitung: Renate Kubisch
Das Empfinden für die grafisch akzentuierte Ästhetik von Fasern und Fäden führte Mussbach zunächst zu Bildtexturen, die der Rhythmik und Gefügtheit von Gewebe, Gewirk und Gestrick
zeichenhaft folgen. So wie ein textiles Gebilde behutsam wächst, indem sich Faden an Faden legt, so fügen sich fast zaghaft zarte Linien zu einer mal mehr, mal weniger harmonisch komponierten Bildmelodie aneinander und wecken -sicherlich nicht ganz zufällig- Erinnerungen an die strukturorientierten Ornamentik alter koptischer Stoffe oder der Schnurbandkeramik auf den schlichten Gefäßen unserer Vorfahren. (Dr. Jutta Lindemann, Erfurt; zur Vernissage „Flugträume - Traumwelten“ im Literaturmuseum Heiligenstadt)
AUSSTELLUNGEN / BETEILIGUNGEN (AUSWAHL)
in Marburg, Erfurt, Mühlhausen, Gera, Münster, Eisenach, Bad Langensalza, Lüneburg, Heiligenstadt, Hildburghausen, Weimar, Kassel, Bad Wildungen, Meiningen, Schmalkalden, Bad Salzungen, Ilmenau.
Kunstpreis der Stadt Mühlhausen 2013
ZAHLREICHE ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN UND MUSEEN
Bacharchiv Leipzig, Mühlhäuser Museen, Hainich-Klinikum Bad Langensalza, Thüringer Kultusministerium Erfurt, T. Storm Museum Heiligenstadt, Sparkasse Unstrut-Hainich, Thüringen-Therme Mühlhausen, sowie in zahlreichen privaten Sammlungen.
BIOGRAFIE
1955 in Mühlhausen/Thüringen geboren
1972-74 Lehre als Stricker
1975-78 Studium an der Fachhochschule für Textiltechnik
Reichenbach/Vogtland, Fachbereich Textildesign
1978-82 in der Industrie tätig
1982-92 freiberuflich tätig, ab 1985 in eigener Werkstatt